Unser Erfolgsrezept?
Der TechniData Spirit!
Gestartet sind wir 2005 mit einem kleinen schlagkräftigen 35-köpfigen Team und haben uns zu einem erfolgreichen IT-Service und Solution Provider entwickelt, mit mehr als 360 Mitarbeitenden in der TechniData IT-Gruppe an 6 Standorten. Unseren „TechniData Spirit“ aus der Gründerzeit haben wir uns bewahrt. Fairness, Offenheit, gegenseitiges Vertrauen und der Austausch von Wissen sind bis heute die Leitgedanken unserer Firmenkultur. Wir setzen auf Gemeinsinn und die Veränderungsbereitschaft des Menschen, um Zukunft aktiv zu gestalten. Werte und Kultur bilden dabei das Fundament, das uns zukunftsfähig handeln lässt.
„Gemeinsinn und Veränderungsbereitschaft sind Kern des TechniData Spirits. Wir glauben daran, dass echter Fortschritt nur durch Zusammenarbeit, Offenheit, Vertrauen und den Mut zur Veränderung entsteht.“
Peter Jung, Vorstandsvorsitzender TechniData IT AG
Unsere sechs Grundsätze
Die Werte unserer Kultur haben wir als fünf Grundsätze formuliert. Sie legen fest, was unser Denken und Handeln bestimmt und was wir für erstrebenswert halten. Sie sind das Fundament unseres Agierens miteinander und gegenüber unseren Kunden und Partnern.
Loyal und vertrauenswürdig
Dieselbe Loyalität, die wir im Umgang mit unseren Kunden pflegen, bringen wir unseren Mitarbeitenden entgegen. Wir arbeiten mit hoch qualifizierten fest angestellten Mitarbeitenden, die verlässliche und faire Arbeitsbeziehungen schätzen
Fair und transparent
Bunt und divers
Wissen und Entwicklung
Veränderungsbereitschaft und Verlässlichkeit
Erfolg ist immer Teamleistung
Charta der Vielfalt
Vielfalt gehört von jeher zur Unternehmenskultur von TechniData. Deshalb haben wir – wie mittlerweile mehr als 6.000 Unternehmen – die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit repräsentiert die Charta der Vielfalt über 15 Millionen Beschäftigte.
Wir schätzen die Kreativität und Inspiration, die von unterschiedlichen Persönlichkeiten und Erfahrungen unserer Mitarbeitenden ausgehen. Wir betrachten Vielfalt in Hinblick auf ethnische und soziale Herkunft, Geschlecht, sexuelle Identität, Religion, Weltanschauung und Alter als Bereicherung – für jeden einzelnen Mitarbeitenden wie auch für uns als Arbeitgeber.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Vielfalt heißt für uns auch die Bereicherung durch unterschiedliche Lebensentwürfe und Karrierewege. Mitarbeitende und Eltern unterstützen wir mit flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie Teilzeitoptionen. Wir leben auf allen Unternehmensebenen, bis auf wenige tätigkeitsbedingte Ausnahmen, ein hybrides Arbeitsmodell. Damit können die Mitarbeitenden frei wählen, zu welchen Anteilen ihrer Arbeitszeit sie von wo aus arbeiten möchten.
Sie haben Fragen?
Sie möchten mehr zu unserer Kultur und unserem Engagement erfahren?
Sprechen Sie uns gerne an.