Telematik Infrastruktur

Optimierung der Praxisprozesse und Verbesserung der Patientenversorgung

Die Telematik-Infrastruktur (TI) ist das Rückgrat der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland und ermöglicht Ärzten, ihre Praxisabläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Patientenversorgung auf das nächste Level zu heben. Sie sorgt für eine sichere und schnelle Kommunikation zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen und erleichtert den Austausch von wichtigen Informationen. Mit verschiedenen Anwendungen und Komponenten der TI profitieren Ärzte von einer Vielzahl an Vorteilen, die nicht nur den Arbeitsaufwand minimieren, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung steigern.

Was ist die Telematik-Infrastruktur (TI)?

Die Telematik-Infrastruktur (TI) ist ein sicheres, digitales Netz, das alle medizinischen Akteure miteinander verbindet – von Ärzten über Apotheken bis hin zu Krankenkassen und anderen Institutionen im Gesundheitswesen. Durch die TI können wichtige Gesundheitsdaten schnell, sicher und datenschutzkonform ausgetauscht werden. Sie basiert auf modernen Technologien, die die Praxisverwaltung und die Kommunikation mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen erheblich erleichtern.

Wichtige Anwendungen der Telematik-Infrastruktur für Ärzte

Die TI bietet eine Reihe von innovativen Anwendungen, die speziell für die Bedürfnisse von Ärzten entwickelt wurden. Diese Anwendungen sorgen dafür, dass Verwaltungsprozesse vereinfacht, die Kommunikation optimiert und die Patientenversorgung verbessert wird:

Elektronisches Patientenakten-Management (ePA)

Die ePA bietet Patienten die Möglichkeit, ihre Gesundheitsdaten digital zu verwalten. Ärzte können mit der ePA auf alle relevanten Gesundheitsdaten des Patienten zugreifen, was eine bessere Diagnose und eine zielgerichtete Therapieplanung ermöglicht.

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ermöglicht es Ärzten, Krankschreibungen direkt an die Krankenkassen zu übermitteln. Dies spart Zeit, reduziert Bürokratie und sorgt für eine schnellere Bearbeitung durch die Krankenkassen. Patienten erhalten ihre eAU umgehend und können diese direkt an ihren Arbeitgeber weiterleiten.

Elektronisches Medikationsplan (eMP)

Der eMP ermöglicht es Ärzten, eine detaillierte Übersicht über die Medikation des Patienten zu erstellen, die dann elektronisch an alle beteiligten Ärzte und Apotheker übermittelt wird. Dies sorgt für mehr Transparenz und hilft, Medikationsfehler zu vermeiden.

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

KIM ist eine sichere und verschlüsselte Kommunikationsplattform für den Austausch von medizinischen Dokumenten und Nachrichten zwischen Ärzten, Apothekern und anderen Institutionen im Gesundheitswesen. Über KIM können beispielsweise Arztbriefe, Befunde und Laborergebnisse sicher und schnell übermittelt werden.

Elektronisches Rezept (eRezept)

Mit dem eRezept können Ärzte Rezepte elektronisch ausstellen, die dann direkt an die Apotheke übermittelt werden. Der Patient kann das Rezept entweder per Smartphone in der Apotheke einlösen oder es wird ihm direkt zugesandt. Dies beschleunigt den gesamten Prozess und reduziert Fehlerquellen.

Notfalldatenmanagement (NFDM)

Das NFDM ermöglicht es Ärzten, wichtige medizinische Notfalldaten des Patienten (z.B. Allergien, Medikamente, Vorerkrankungen) sicher in der TI zu speichern. Diese Daten können im Notfall von allen behandelnden Ärzten und Rettungskräften abgerufen werden, was zu einer schnelleren und besseren Versorgung führt.

Anforderungen zur Teilnahme an der TI

Um die Vorteile der Telematik-Infrastruktur voll auszuschöpfen, benötigen Ärzte bestimmte Hardwarekomponenten, die sicherstellen, dass die Anwendungen problemlos funktionieren. Diese Komponenten bilden die technische Grundlage für die TI und ermöglichen einen sicheren und schnellen Datentransfer.

Praxissoftware

Ihre Praxissoftware, wie zum Beispiel CGM MEDISTAR, integriert alle TI-Anwendungen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der täglichen Praxisarbeit. Sie bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche, um alle relevanten Daten schnell und effizient zu verwalten.

Konnektor

Der Konnektor ist das zentrale Element der TI. Er stellt die Verbindung zwischen der Arztpraxis und der Telematik-Infrastruktur her. Der Konnektor sorgt für die sichere Kommunikation und den Datenfluss zwischen den verschiedenen Anwendungen und Komponenten der TI.

Kartenlesegerät

Mit dem Kartenlesegerät können Ärzte die elektronische Gesundheitskarte (eGK) der Patienten einlesen und deren Identität verifizieren. Die eGK enthält wichtige Informationen über den Patienten und ermöglicht eine sichere Authentifizierung bei der Verwendung der TI.

SMCB (Sicherheitsmodul zur Kartenkommunikation)

Das SMCB stellt sicher, dass alle Daten in der Telematik-Infrastruktur sicher und verschlüsselt übertragen werden. Es gewährleistet, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die medizinischen Daten haben, und schützt vor unbefugtem Zugriff.

Mit der Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) hat in Deutschland ein neues Zeitalter in der Gesundheitskommunikation begonnen. Als zertifizierter Dienstleister können wir Ihnen sowohl bei allen Fragen rund um die Anwendungen in der TI (eAU, eMP, KIM, eRezept, NFDM, eMP) als auch mit den Komponenten (Konnektor, Kartenlesegerät, SMCB etc.) professionell unterstützen. Schulungen und Erklärvideos runden unser Angebot ab.

Vorteile der Telematik-Infrastruktur für Ärzte

Die Einführung der Telematik-Infrastruktur bietet Ärzten zahlreiche Vorteile, die die Praxisabläufe optimieren und die Patientenversorgung verbessern.

Optimierte Patientenversorgung: Ärzte haben schnelleren und sicheren Zugang zu wichtigen Patienteninformationen, was eine präzisere Diagnose und eine individuellere Behandlung ermöglicht.

Bessere Kommunikation: Durch die sichere und schnelle Kommunikation via KIM, eRezept und eAU können Informationen in Echtzeit zwischen Ärzten, Apotheken und Krankenkassen ausgetauscht werden, was zu einer schnelleren und effizienteren Patientenversorgung führt.

Erhöhte Sicherheit: Die TI gewährleistet die sichere Übertragung von Gesundheitsdaten und schützt vor unbefugtem Zugriff, was die datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt.

Reduzierung der Bürokratie: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, das eRezept und weitere TI-Anwendungen sparen Zeit und reduzieren den Verwaltungsaufwand.

Fehlerreduktion: Durch den elektronischen Austausch von Daten wird die Fehlerquote bei der Übermittlung von Rezepten, Medikationsplänen und anderen medizinischen Informationen minimiert.

Fazit – Die Telematik-Infrastruktur als Schlüssel für die Zukunft Ihrer Praxis

Die Telematik-Infrastruktur (TI) stellt einen entscheidenden Schritt in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens dar. Mit Anwendungen wie eAU, eRezept, eMP und KIM sowie den entsprechenden Komponenten wie Konnektor, Kartenlesegerät und SMCB bietet die TI Ärzten eine leistungsstarke Lösung, um ihre Praxisabläufe zu optimieren, die Patientenversorgung zu verbessern und gleichzeitig die höchsten Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Nutzen Sie die Vorteile der Telematik-Infrastruktur, um Ihre Praxis zukunftssicher zu gestalten und den digitalen Wandel im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Implementierung und die konkreten Anwendungsmöglichkeiten der TI in Ihrer Praxis zu erfahren!

Weitere Lösungen

  • Drucker­lösungen

    Druckerlösungen für Medizinische Versorgungszentren und Arztpraxen in Kombination mit CGM Medistar. Optimieren Sie Ihren Praxisalltag mit passenden Druckerlösungen, die perfekt auf die Anforderungen von CGM Medistar abgestimmt sind.

  • Daten­sicherung

    Datenverlust oder -manipulation können schnell zu rechtlichen oder finanziellen Konsequenzen führen. Auch das Vertrauen Ihrer Patienten wird beeinträchtigt. Datensicherung in Kombination mit der CGM Medistar Software bieten eine integrierte Lösung.

  • Ausfallsicher­heit

    In einer Arztpraxis ist eine zuverlässige und ausfallsichere IT-Infrastruktur unerlässlich. Systemausfälle können nicht nur den Arbeitsablauf beeinträchtigen, sondern auch zu Umsatzverlusten und zu einer sinkenden Patientenzufriedenheit führen.

  • Standort­vernetzung

    Unsere Standortvernetzung für reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Praxisstandorten oder Medizinischen Versorgungszentren. Optimieren Sie Prozesse und minimieren Sie den administrativen Aufwand. Sicher und effizient!

  • Sicheres Internet und Datenschutz

    Sicheres Internet für Arztpraxen und MVZ – Schützen Sie Ihre Praxis vor Cyberangriffen und Schadsoftware und verlassen Sie sich auf unsere regelmäßige Wartung und Updates, um aktuellen Bedrohungen standzuhalten.

  • Mobiles Arbeiten für Arztpraxen

    Mobiles Arbeiten für Arztpraxen - Sicher, schnell und flexibel. Sichere und schnelle Anbindung für Heimarbeitsplätze und mobile Benutzer unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Mit team2work bieten wir Ihnen eine speziell entwickelte Lösung.

  • Hardware

    In der modernen Arztpraxis ist die leistungsstarke Hardware wichtig, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Die richtige Auswahl an Computern, Druckern, Servern und Netzwerktechnologie im Zusammenspiel mit der Praxissoftware macht den Erfolg.

Wir sind für Sie da!

Als zertifizierter Dienstleister können wir Sie bei sämtlichen Fragen rund um die Anwendungen in der TI professionell unterstützen.

Sebastian Schleser