Sie planen ein MVZ?

MVZ Lösungen

Die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) stellt eine komplexe Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und eine durchdachte Infrastruktur erfordert. Insbesondere die IT spielt eine Schlüsselrolle für den reibungslosen Ablauf des Betriebs und für die effiziente Versorgung der Patienten. Hier sind die wichtigsten IT-Aspekte, die Sie bei der Planung und Gründung eines MVZ berücksichtigen sollten, um eine moderne und zukunftsfähige Praxis zu etablieren.

Flexibel und sicher: Ihre IT-Lösung für medizinische Versorgungszentren

Der Trend zur Bildung von verschiedenen medizinischen Versorgungszentren setzt sich weiter fort. Die Zusammenführung verschiedener Fachkompetenzen unter einem Dach bietet den beteiligten Ärzten mehr Spielraum und reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich. Gleichzeitig werden die Anforderungen an die IT immer komplexer und stellen neue Anforderungen an den Datenschutz. Die stetig wachsende Zahl und die sich schnell ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen, wie etwa das DiGA-Gesetz zur Förderung und Regulierung von Telemedizin-Angeboten, verschärfen die Situation zusätzlich.

Moderne IT-Systeme für Betreiber von MVZ müssen flexibel, skalierbar und standortunabhängig sein. Sie müssen sich schnell an veränderte Anforderungen anpassen können.

Wir unterstützen Sie dabei, die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen – von der Infrastruktur bis zum Betrieb, von der Planung bis zum Support. Schaffen Sie sich Freiräume und verlassen Sie sich auf unsere Expertise! So können Sie sich wieder den innovativen Themen widmen.

Was sollten Sie bei der Planung und Umsetzung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) beachten?

Wir beraten Sie und unterstützen Sie bei der Ertüchtigung Ihres MVZ. Unser erfahrenes Praxisberater- und Consulting-Team unterstützt Sie tatkräftig bei der Planung, Umsetzung und im laufendem Betrieb. Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte für eine angemessene IT-Infrastruktur sowie Software- und Lizenzlandschaft.

Auswahl der richtigen IT-Infrastruktur und Softwarelösungen

Die Wahl der richtigen IT-Infrastruktur ist entscheidend für den Erfolg Ihres MVZ. Sie benötigen ein leistungsfähiges Netzwerk, das mehrere Arbeitsstationen, Geräte und Systeme miteinander verbindet. Achten Sie darauf, dass Sie leistungsstarke Server, Computer, Drucker und Tablets wählen, die für den täglichen Betrieb des MVZ ausgelegt sind.
Für die Verwaltung von Patientendaten benötigen Sie eine Praxissoftware, die nicht nur die medizinische Dokumentation ermöglicht, sondern auch die Terminplanung, Abrechnung und die Kommunikation zwischen den Ärzten und anderen Fachbereichen unterstützt. Ihre Softwarelösung sollte eine benutzerfreundliche Oberfläche haben, flexibel skalierbar sein und den aktuellen Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) entsprechen.

Elektronische Patientenakte (ePA) und Interoperabilität

Eine der zentralen Anforderungen in einem MVZ ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Diese ermöglicht eine schnellere und effizientere Verwaltung von Patientendaten, die jederzeit und überall zugänglich sind. Achten Sie darauf, dass die ePA-Lösung nicht nur Ihre eigenen Anforderungen abdeckt, sondern auch mit anderen Ärzten, Fachbereichen und Krankenhäusern vernetzt werden kann, um die Kommunikation und den Informationsaustausch zu erleichtern.
Die Interoperabilität Ihrer Systeme, also die Fähigkeit, Daten zwischen verschiedenen medizinischen Einrichtungen auszutauschen, ist ebenfalls entscheidend. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Praxissoftware problemlos mit den Systemen anderer Dienstleister und Partner, wie z. B. Labors oder Radiologien, zusammenarbeitet.

Datenschutz und Datensicherheit

Im medizinischen Bereich sind Patientendaten besonders schützenswert. Daher ist es unerlässlich, dass Ihre IT-Infrastruktur höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht. Achten Sie darauf, dass alle Systeme, von der Praxissoftware bis zur Datenübertragung, verschlüsselt sind und nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten haben.
Die regelmäßige Durchführung von Backups, der Einsatz von Firewalls, Virenschutzprogrammen und anderen Sicherheitsmaßnahmen ist notwendig, um unbefugten Zugriff und Datenverlust zu verhindern. Der Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags (ADV) mit Ihrem IT-Dienstleister ist zwingend erforderlich, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Cloud-Lösungen und Remote-Zugriff

Cloud-Technologien können eine wertvolle Unterstützung bei der Verwaltung von Daten und der Zusammenarbeit im MVZ sein. Durch den Einsatz von Cloud-Lösungen können Sie sicherstellen, dass Patientendaten und Praxisinformationen von verschiedenen Standorten aus zugänglich sind, was besonders für MVZs mit mehreren Standorten oder spezialisierten Ärzten von Vorteil ist.
Der Remote-Zugriff auf die Praxissoftware und die ePA ermöglicht es den Ärzten und dem Verwaltungspersonal, auch außerhalb der Praxis auf wichtige Informationen zuzugreifen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Zugriff durch sichere Authentifizierungsverfahren geschützt ist, um die Datensicherheit zu wahren.

Integration von Abrechnungssystemen und Versicherungsdiensten

Da in einem MVZ häufig mehrere Ärzte zusammenarbeiten, ist eine effiziente Abrechnung der erbrachten Leistungen von großer Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Systeme eine nahtlose Integration von Abrechnungssystemen ermöglichen, die die gesetzlichen und privaten Krankenkassen korrekt abbilden. Automatisierte Abrechnungsprozesse sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen.
Zudem sollten Sie die Möglichkeit bieten, Rechnungen elektronisch zu übermitteln und mit verschiedenen Versicherungsdiensten zu kommunizieren, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
 

Kommunikation und digitale Patientenservices

Die Kommunikation im MVZ ist ein entscheidender Faktor für den Praxisbetrieb und die Patientenbindung. Eine moderne IT-Infrastruktur sollte verschiedene Kommunikationskanäle unterstützen, darunter E-Mail, SMS, Telemedizin und Online-Terminbuchungen. Durch diese Kanäle können Patienten bequem mit dem MVZ in Kontakt treten, Termine buchen oder Beratung in Anspruch nehmen – auch außerhalb der regulären Sprechzeiten.
Überlegen Sie, ob Sie zusätzlich eine Patienten-App oder ein digitales Patientenportal einführen möchten, das es Ihren Patienten ermöglicht, ihre Gesundheitsdaten einzusehen, Rezepte zu beantragen oder Dokumente sicher zu übermitteln. Dies verbessert nicht nur den Service, sondern entlastet auch das Personal.

Schulung und Support für Ihr Team

Da die Einführung neuer IT-Systeme auch mit Veränderungen in den Arbeitsabläufen einhergeht, ist es wichtig, das Praxisteam gut zu schulen. Schulungen sollten regelmäßig angeboten werden, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die neue Software effizient nutzen können. Dies hilft, Fehler zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.
Ein externer IT-Dienstleister sollte zudem einen zuverlässigen Support bieten, um technische Probleme schnell zu lösen und Ausfallzeiten zu minimieren.

Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit

Da sich die Anforderungen an ein MVZ mit der Zeit ändern können, ist es wichtig, dass die IT-Infrastruktur flexibel und skalierbar ist. Planen Sie mit Blick auf zukünftige Entwicklungen – seien es neue Ärzte, neue Fachbereiche oder erweiterte Dienstleistungen. Ihre IT-Lösungen sollten mit dem Wachstum Ihrer Praxis Schritt halten können und einfach an neue Gegebenheiten angepasst werden.

Telemedizin und moderne Behandlungsmöglichkeiten

In einem modernen MVZ sollte Telemedizin ein integraler Bestandteil der Versorgung sein. Dank digitaler Lösungen können Patienten auch aus der Ferne behandelt werden, was den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtert. Telemedizinische Konsultationen und digitale Gesundheitsdienste sollten in Ihre IT-Infrastruktur integriert werden, um die Patientenbetreuung zu verbessern und das MVZ zukunftsfähig zu machen.

IT-Support und Wartung

Eine regelmäßige Wartung und ein verlässlicher IT-Support sind unerlässlich, um den reibungslosen Betrieb Ihres MVZ sicherzustellen. Ein externer IT-Dienstleister sollte kontinuierliche Updates und Sicherheitschecks durchführen und bei technischen Problemen schnell reagieren. So stellen Sie sicher, dass Ihre IT-Systeme jederzeit optimal funktionieren und keine Betriebsunterbrechungen auftreten.
Die IT-Infrastruktur in einem Medizinischen Versorgungszentrum ist der Schlüssel für einen modernen, effizienten und sicheren Betrieb. Durch die Wahl der richtigen Technologien, die Implementierung moderner Lösungen und die Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards schaffen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Praxisgründung und eine ausgezeichnete Patientenversorgung.

CGM MEDISTAR - die ideale Lösung für medizinische Versorgungszentren (MVZ`s)

Die Möglichkeit zur Gründung eines MVZ wird mehr und mehr von Ärzten in Deutschland wahrgenommen. Um dabei wirtschaftlich rentabel zu sein, müssen verschiedene Rahmenbedingungen erfüllt sein. Eine davon – ein maßgeschneidertes Praxis-EDV-System.

Bereits über 370 MVZ vertrauen auf CGM MEDISTAR. Die Lösung lässt sich flexibel an Ihre individuellen Ansprüche anpassen. Organisatorische Abläufe werden vereinfacht und qualitativ verbessert, der Verwaltungsaufwand lässt sich reduzieren, Kommunikation effizienter gestalten. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kleine Auswahl der vielfältigen Tools in CGM MEDISTAR.

Die moderne und sichere MVZ-Lösung:

  • Abrechnung
  • Analyse/Kontrolle
  • Datenschutz Dokumentation
  • Kommunikation
  • Service und Support

Sie nutzen bereits CGM MEDISTAR?

Dann jetzt upgraden!

Weitere Lösungen

  • Wartung im Praxis­alltag

    Eine regelmäßige Wartung der IT ist unerlässlich, um die Sicherheit, Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit aller Systeme zu gewährleisten. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Expertise und verlassen Sie sich bei Ihrer IT auf unsere Team.

  • Praxis­moderni­sierung

    Die Modernisierung oder Teilmodernisierung einer Arztpraxis ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Betrieb zu optimieren, die Patientenerfahrung zu verbessern und die Effizienz des Praxisteams zu steigern.

  • Support & Betreuung

    Wir bieten praxisorientierte Schulungen und Seminare, die gezielt auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens abgestimmt sind. Unser Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, medizinische Fachangestellte, Pflegepersonal und alle weiteren Mitglieder.

  • Schulungen & Seminare

    Wir bieten praxisorientierte Schulungen und Seminare, die gezielt auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens abgestimmt sind. Unser Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, medizinische Fachangestellte, Pflegepersonal und alle weiteren Mitglieder.

  • Praxisgründung

    Die Gründung einer Arztpraxis ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Einer der zentralen Aspekte, der gut geplant werden muss, ist die IT-Infrastruktur. Eine funktionierende, effiziente und sichere IT bildet das Rückgrat für den Praxisbetrieb.

  • Praxis­übernahme

    Bei einer Praxisübernahme, Abgabe oder Erweiterung bieten umfassende Lösungen sowohl für Hardware als auch für Software. Unser Leistungsspektrum umfasst Aspekte wie eine optimale Ausfallsicherheit oder Datensicherheit.

Wir sind für Sie da!

Die Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) stellt eine komplexe Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und eine durchdachte IT-Infrastruktur erfordert. Wir begleiten Sie von Anfang an!

Sebastian Schleser