Schwachstellen­management

Schwachstellenmanagement und Vulnerability Scan – Proaktive Sicherheitsüberprüfung für Ihre IT-Infrastruktur

Angreifern immer einen Schritt voraus

Schwachstellenmanagement und Vulnerability Scans sind wesentliche Bestandteile einer effektiven IT-Sicherheitsstrategie. Sie ermöglichen es, potenzielle Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur frühzeitig zu identifizieren, bevor diese von Angreifern ausgenutzt werden können. Unsere Lösung bietet Ihnen eine umfassende und kontinuierliche Überprüfung Ihrer Systeme, um Schwachstellen zu erkennen, zu bewerten und zu beheben.

Die Bedrohung der IT-Sicherheit Ihres Unternehmens ist real und wächst stetig. Angreifer suchen immer nach Schlupflöchern. Webanwendungen sind dabei die am stärksten gefährdeten Teile eines Netzwerks. Schwachstellen lassen sich nur durch kontinuierliches proaktives Scannen und unbestechliche Kontrolle aufspüren, bevor andere sie finden können.

Veraltete Programme, Sicherheitslücken oder fehlerhafte Konfigurationen erlauben es Cyberkriminellen, IT-Schwachstellen in Unternehmen auszunutzen. Eine intelligente IT-Lösung erlaubt es Administratoren, diese Schwachstellen zu entdecken und zu beobachten. Mit dem Auffinden einer Schwachstelle, werden rechtzeitig automatische Aktionen ausgelöst, um diese zu eliminieren.

Funktionsweise des Schwachstellenmanagements und Vulnerability Scans

  • Automatisierter Vulnerability Scan: Unsere Software scannt Ihre IT-Infrastruktur, individuell nach Ihren Vorgaben einschließlich Netzwerke, Server, Anwendungen und Endpunkte, auf bekannte Schwachstellen. Dieser Prozess nutzt regelmäßig aktualisierte Datenbanken von Sicherheitslücken und potenziellen Bedrohungen, um gezielt nach Risiken zu suchen.
  • Schwachstellenbewertung: Nach dem Scan werden die gefundenen Schwachstellen anhand ihrer Schwere und des potenziellen Schadens bewertet. Jede Schwachstelle wird priorisiert, sodass Sie sich auf die kritischsten Sicherheitslücken konzentrieren können, die das größte Risiko für Ihr Unternehmen darstellen.
  • Berichterstattung und Handlungsempfehlungen: Unsere Lösung liefert detaillierte Berichte mit klaren Handlungsempfehlungen, um die identifizierten Schwachstellen zu beheben. Diese Berichte helfen Ihnen, die notwendigen Maßnahmen zur Risikominimierung umzusetzen und Ihre Sicherheitsstrategie zu verbessern.
  • Regelmäßige Überwachung: Schwachstellenmanagement ist ein fortlaufender Prozess. Wir bieten regelmäßige Scans, um sicherzustellen, dass neue Sicherheitslücken zeitnah erkannt und behoben werden, insbesondere nach Software-Updates oder Änderungen in der IT-Infrastruktur.

Vorteile des Schwachstellenmanagements und Vulnerability Scans

Frühzeitige Erkennung von Sicherheitslücken –

Durch regelmäßige Scans werden Schwachstellen identifiziert, bevor sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können.

Priorisierung von Risiken –

Die Schwachstellenbewertung ermöglicht es, die kritischsten Sicherheitslücken zuerst zu beheben und so das Risiko eines Angriffs zu minimieren.

Vermeidung von Sicherheitsvorfällen –

Durch die proaktive Behebung von Schwachstellen wird das Risiko von Datenverlusten, Cyberangriffen und Systemausfällen verringert.

Erhöhung der IT-Sicherheit und Compliance –

Ein effektives Schwachstellenmanagement trägt zur Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen wie ISO 27001, DSGVO oder NIS2 bei.

Optimierung der Ressourcen –

Dank detaillierter Berichte und Handlungsempfehlungen können Ressourcen gezielt auf die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen konzentriert werden.

Verbesserung der Kundensicherheit und des Vertrauens –

Durch die regelmäßige Sicherstellung einer stabilen IT-Infrastruktur stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner in Ihre Sicherheitsmaßnahmen

Anwendungsbeispiel:

Mit Hilfe eines cloudbasierten Schwachstellenscanners (Server Standort: Europäische Union) werden aus dem Internet erreichbare Systeme in regelmäßigen Abständen auf Schwachstellen überprüft. Identifizierte Schwachstellen werden in Form eines Reports mitgeteilt. Unser Security-Team unterstützt proaktiv mit Handlungsempfehlungen (z. B. zur Konfiguration einer vorhandenen Firewall oder vergleichbaren Abwehrmaßnahmen).

Weitere Lösungen

  • Deep Web Monitoring

    Mit Deep Web Monitoring überwachen wir kontinuierlich versteckte Bereiche des Internets, um frühzeitig Hinweise auf Bedrohungen zu identifizieren und Ihr Unternehmen vor Schäden zu schützen.

  • SIEM

    Mit SIEM können Sie ihre Sicherheitsvorfälle und -protokolle in einer einzigen Plattform zusammenführen und so potenzielle Bedrohungen schnell erkennen, untersuchen, um auf diese angemessen zu reagieren.

  • Suspicious Traffic

    Suspicious Traffic Detection erkennt und analysiert verdächtigen Netzwerkverkehr, um Cyberangriffe frühzeitig zu stoppen. Durch KI-gestützte Analysen, automatisierte Warnungen und schnelle Reaktionsmaßnahmen machen wir Ihre Daten sicher!

  • Failed Login Detection

    Failed Login und Security Group Monitoring schützt Ihr Unternehmen, indem es unbefugte Anmeldeversuche und unsichere Sicherheitsgruppen-Konfigurationen überwacht.

  • Smart Services

    Das Remote Service Centers kümmert sich ganz oder teilweise um den sicheren Betrieb Ihrer Systeme. Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich zu einem exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichteten Service zusammenstellen.

Wir sind für Sie da!

Durch unser Schwachstellenmanagement und Vulnerability Scans helfen wir Ihnen, dass Ihre IT-Infrastruktur aktuell bleibt und potenzielle Bedrohungen schnell und effektiv abgewehrt werden können.

Andreas Nikolowski