Unser Rechenzentrum: sicher und nachhaltig
TechniData TCC Products betreibt ein hochsicheres und hochverfügbares Rechenzentrum in Deutschland am Standort Möglingen (DC01, Raum Stuttgart) sowie weitere georedundante Rechenzentren im Raum Frankfurt (DC02, DC03). Profitieren Sie von Sicherheit „made in Germany“: als Betreiber mit Sitz in Deutschland und unseren drei Rechenzentrums-Standorten in Deutschland werden die strengen deutschen Datenschutz-Richtlinien eingehalten.
Sicherheit
Ein sicheres Gebäude mit mehrstufigen Zutrittskontrollen, mehrfach redundante IT- und Gebäudeinfrastruktur (n+1) bis hin zu mehreren unabhängigen Netzanbindungen und ITIL-zertifiziertes Personal gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten und deren kontinuierliche Verfügbarkeit. Das belegen auch die Zertifizierungen nach ISO EN9001, ISO/IEC27001 sowie IDW PS 951.
Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit
Physische Sicherheit
IT-Security
Zertifizierungen
Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit
Unser Rechenzentrum DC01 wurde für seine Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet. Damit ist TechniData TCC Products einer von vier Rz-Betreibern in ganz Deutschland, die das Gütesiegel führt.
Eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung wie energieeffizient ein Rechenzentrum arbeitet, ist der sogenannte PUE-Wert (Power Usage Effectiveness). Die PUE misst das Verhältnis des jährlichen Energiebedarfs des gesamten Rechenzentrums zum jährlichen Energiebedarf der IT-Technik im Rechenzentrum. Sie bewertet somit die Effizienz des Energieeinsatzes.
Dabei wird die gesamte zugeführte Energie durch den Energieverbrauch des IT-Equipments geteilt. Es gilt die Formel: PUE = gesamter RZ-Energieverbrauch / Verbrauch der IT-Geräte. Je näher der errechnete Wert an 1 liegt, umso größer ist die Energieeffizienz.

Monitoring und Kennzahlen
Das kontinuierliche Monitoring spielt sowohl bei der Berechnung als auch bei der Verbesserung der Energieeffizienz eine wesentliche Rolle. Die Kennzahlen für das Jahr 2023 sowie aktualisierte Werte für unser Rechenzentrum DC01 auf einen Blick:
PUE-Wert (Power Usage Efficiency) = 1,9
Im Jahr 2023 lag der PUE-Wert bei 1,9. Für das Jahr 2024 prognostizieren wir einen deutlichen Anstieg der Energieeffizienz auf etwa 1,3 bis 1,4. Im Juli dieses Jahres konnten wir einen PUE-Wert von 1,15 messen.
WUE-Wert (Water Usage Effectiveness) = 0,00
Da wir kein Wasser für die Kühlung des Rechenzentrums verwenden, entfällt auch die Bildung von Verdunstungskälte.
CER-Wert (Cooling Efficiency Ratio) = 2,0
Für 2023 lag der CER bei 2,0. Im Juli 2024 verbesserte sich der Wert auf 9,44. Je höher der Wert, desto besser die Effizienz der Kühlung. Denn je größer das Ergebnis, desto weniger elektrische Energie wird benötigt, um die vorhandene Wärme abzukühlen.
ERF-Wert (Energy Reuse Factor) = 0,00
Bisher wird keine Abwärme genutzt, weder zur Einspeisung ins Fernwärmenetz noch zur Beheizung von Büroräumen.
Innovative Kühlung
Eine effiziente Kühlung ist entscheidend für das Erreichen eines sehr guten PUE-Wertes. Daher hat TechniData erhebliche Investitionen in eine neue, innovative Klimatechnik getätigt. Bei Inbetriebnahme der neuen Klimatisierung im Dezember 2023 wurde bereits ein bemerkenswerter PUE-Wert von 1,14 erreicht. Damit erfüllen wir schon jetzt die Vorgaben, die für neue und Bestandsrechenzentren gelten, die vor dem 1. Juli 2026 den Betrieb aufnehmen oder aufgenommen haben. Diese müssen ab dem 1. Juli 2027 eine Energieverbrauchseffektivität (PUE) von kleiner oder gleich 1,5 und ab dem 1. Juli 2030 von kleiner oder gleich 1,3 erreichen.
Ein weiterer wichtiger Wert ist die CER (Cooling Efficiency Ratio), sie misst die Effizienz der Kühlung und zeigt auf wie viel elektrische Energie gebraucht wird, um die Wärmemenge des Rechenzentrums für 12 Monate zu bewältigen.
Weitere Lösungen
Wir sind für Sie da!
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrum für die Zukunft! Steigern Sie Effizienz und Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur mit unseren maßgeschneiderten Lösungen.