Praxisgründung

Die Gründung einer Arztpraxis ist ein aufregender Schritt, der mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Einer der zentralen Aspekte, der von Anfang an gut geplant werden muss, ist die IT-Infrastruktur. Eine funktionierende, effiziente und sichere IT bildet das Rückgrat für den Praxisbetrieb und trägt maßgeblich dazu bei, den Patientenservice und die Praxisverwaltung reibungslos zu gestalten. Hier sind einige wichtige IT-Aspekte, die Sie bei der Neugründung Ihrer Arztpraxis beachten sollten:

Eine gründliche Planung und eine strukturierte Vorgehensweise für die Einführung einer stabilen und abgestimmten Hard- sowei Software sind entscheidend für eine erfolgreiche Praxiseröffnung.

Was gibt es bei einer Praxiseröffnung hinsichtlich der IT zu beachten?

Stellen Sie sicher, dass die anzuschaffende IT-Infrastruktur für Ihre Praxis aufeinander abgestimmt ist und den Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit und der Performance gerecht wird. Schlecht eingerichtete Softwareprogramme können zu Problemen oder Sicherheitslücken führen. Es ist wichtig, dass alle Geräte (Computer, Tablets, Drucker, etc.) sowie die Praxissoftware effizient arbeiten und gut miteinander kompatibel sind.

Beachten Sie die folgenden Punkte um eine solide technische Grundlage für den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen Arztpraxis zu schaffen:

Wir beraten Sie und unterstützen Sie bei Ihrer Praxiseinführung. Unser erfahrenes Praxisberater- und Consulting-Team unterstützt Sie tatkräftig bei der Praxisgründung, Praxisübernahme, Praxisabgabe oder Praxiserweiterung. Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte für eine angemessene IT-Infrastruktur sowie Software- und Lizenzlandschaft.

Auswahl der richtigen Praxissoftware

Die Wahl der passenden Praxissoftware ist ein entscheidender Schritt. Sie sollte nicht nur die medizinische Dokumentation und Terminverwaltung ermöglichen, sondern auch Funktionen wie Abrechnung, Patientenmanagement und die Integration von Laborergebnissen bieten. Achten Sie darauf, dass die Software benutzerfreundlich, skalierbar und kompatibel mit anderen Systemen (z. B. Labor, Apotheke) ist. Außerdem muss sie den aktuellen Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) entsprechen.

Einrichtung einer sicheren und effizienten IT-Infrastruktur

Ihre IT-Infrastruktur sollte auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis zugeschnitten sein. Dazu gehören leistungsstarke Computer, Tablets, Drucker und Netzwerkequipment, die alle zuverlässig miteinander arbeiten. Eine stabile Internetverbindung ist unerlässlich, ebenso wie ein Netzwerk, das eine sichere Kommunikation und den Austausch von Daten zwischen den Geräten ermöglicht. Denken Sie daran, eine redundante Stromversorgung und regelmäßige Backups einzuplanen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Datenschutz und Datensicherheit

Der Datenschutz ist in einer Arztpraxis von höchster Bedeutung, da Sie mit hochsensiblen Patientendaten arbeiten. Stellen Sie sicher, dass alle Systeme den aktuellen Datenschutzvorgaben entsprechen und dass alle Patientendaten sowohl digital als auch in der Kommunikation sicher sind. Verschlüsselungstechnologien und Firewalls sind wichtige Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus sollten regelmäßige Backups und ein Notfallplan zur Wiederherstellung von Daten implementiert werden.

Elektronische Patientenakte (ePA) und digitale Kommunikation

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der modernen Praxisverwaltung. Entscheiden Sie sich für eine ePA-Lösung, die sowohl die effiziente Erfassung als auch den sicheren Austausch von Patientendaten ermöglicht. Ebenso sollten Sie digitale Kommunikationslösungen wie Online-Terminbuchung, E-Mail-Integration und ggf. ein Messenger-System einrichten, um die Kommunikation mit Ihren Patienten zu erleichtern und zu modernisieren.

Integration von Telemedizin und digitalen Gesundheitsdiensten

Telemedizin wird immer mehr zur Standardoption in der Patientenversorgung. Überlegen Sie, ob und in welchem Umfang Sie Telemedizin in Ihre Praxis integrieren möchten, z. B. für virtuelle Sprechstunden oder Beratungen. Diese Systeme erfordern eine stabile Internetverbindung sowie eine sichere Plattform, um die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu ermöglichen.
 

Schulung des Praxisteams

Ein wichtiger Bestandteil der IT-Planung bei der Praxisgründung ist die Schulung Ihres Teams. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit der neuen Praxissoftware und den IT-Systemen vertraut gemacht werden. Dies hilft, Fehler zu vermeiden, und steigert die Effizienz im Praxisalltag.

IT-Support und Wartung

Die kontinuierliche Wartung und regelmäßige Updates Ihrer IT-Systeme sind unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen zuverlässigen IT-Support an Ihrer Seite haben, der bei technischen Problemen schnell reagieren kann. Ein Wartungsvertrag für Ihre Praxissoftware sowie für Hard- und Software sorgt dafür, dass Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand sind und reibungslos funktionieren.

Steuerung der IT-Kosten

Die Kosten für IT können bei der Praxiseröffnung schnell steigen. Planen Sie Ihr IT-Budget realistisch und achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Prioritäten setzen. Investieren Sie in eine qualitativ hochwertige, aber auch skalierbare Lösung, die mit Ihrer Praxis wachsen kann. Langfristig sparen Sie durch eine gut geplante und effiziente IT-Infrastruktur sowohl Zeit als auch Kosten.

Integration von Abrechnungssystemen

Achten Sie darauf, dass Ihre IT-Lösungen eine nahtlose Integration von Abrechnungssystemen  ermöglichen. So wird der administrative Aufwand minimiert und die Effizienz der Praxis erhöht.

Digitales Praxismanagement

Ein digitales Praxismanagement ermöglicht es, sämtliche administrativen Prozesse effizient und papierlos zu gestalten. Dazu gehören nicht nur die Verwaltung der Patientenakten, sondern auch die Terminplanung, Abrechnung und Kommunikation mit Patienten. Eine zentrale digitale Plattform, die all diese Funktionen vereint, hilft, den Praxisalltag zu optimieren und den organisatorischen Aufwand zu minimieren.

Die IT-Planung ist ein grundlegender Bestandteil der Praxisgründung. Mit einer gut durchdachten und sicheren IT-Infrastruktur schaffen Sie die Grundlage für einen reibungslosen Praxisbetrieb und eine effiziente, moderne Patientenversorgung. Indem Sie die richtigen Systeme und Sicherheitsmaßnahmen implementieren, können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Patienten optimal zu betreuen.

Weitere Lösungen

  • Sie planen ein MVZ?

    Die Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) stellt eine komplexe Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und eine durchdachte Infrastruktur erfordert. Flexibel und sicher: Ihre IT-Lösung für medizinische Versorgungszentren!

  • Wartung im Praxis­alltag

    Eine regelmäßige Wartung der IT ist unerlässlich, um die Sicherheit, Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit aller Systeme zu gewährleisten. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Expertise und verlassen Sie sich bei Ihrer IT auf unsere Team.

  • Praxis­moderni­sierung

    Die Modernisierung oder Teilmodernisierung einer Arztpraxis ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Betrieb zu optimieren, die Patientenerfahrung zu verbessern und die Effizienz des Praxisteams zu steigern.

  • Support & Betreuung

    Wir bieten praxisorientierte Schulungen und Seminare, die gezielt auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens abgestimmt sind. Unser Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, medizinische Fachangestellte, Pflegepersonal und alle weiteren Mitglieder.

  • Schulungen & Seminare

    Wir bieten praxisorientierte Schulungen und Seminare, die gezielt auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens abgestimmt sind. Unser Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, medizinische Fachangestellte, Pflegepersonal und alle weiteren Mitglieder.

  • Praxis­übernahme

    Bei einer Praxisübernahme, Abgabe oder Erweiterung bieten umfassende Lösungen sowohl für Hardware als auch für Software. Unser Leistungsspektrum umfasst Aspekte wie eine optimale Ausfallsicherheit oder Datensicherheit.

Wir sind für Sie da!

Die Gründung einer Arztpraxis ist ein aufregender Schritt, der mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Wir kümmern uns von Anfang an um Ihre effiziente und sichere IT-Infrastruktur und begleiten Sie im späteren laufenden Betrieb.

Sebastian Schleser