Managed Endpoint Detection and Response (EDR)
Was ist Managed Detection and Response (MDR)?
MDR dient der Erkennung von Angriffen, die bereits in die Netzwerke und Systeme eingedrungen sind, und leitet entsprechende Abwehrmaßnahmen ein. Der Service umfasst eine kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsereignisse und -protokolle des Unternehmens, die Analyse verdächtiger Aktivitäten sowie die Implementierung von Gegenmaßnahmen.
Der Schutz Ihrer IT ist vielseitig und findet mehrstufig statt. Moderne EDR-Systeme sind eine wichtige Basis, um Bedrohungen zu erkennen und durch Regelwerke automatisiert auf Vorfälle zu reagieren. Durch den Einsatz von KI werden die automatisierten Routinen immer besser, um die tägliche wachsende Flut von Angriffen überhaupt zu bewältigen. Allerdings werden manuelle Eingriffe, die nicht über automatisierte Routinen erledigt werden können, immer notwendig bleiben.
Die Erkennung von Bedrohungen ist das Eine, das schnelle und richtige Handeln das Andere.
Wir übernehmen die Verwaltung der Endpoint Detection & Response für Sie und sorgen uns um die Konfiguration sowie die regelmäßige Anpassung Ihrer Regelwerke. Auch um regelmäßige Wartungsarbeiten und Updates brauchen Sie sich nicht zu kümmern.
Insbesondere durch den Wandel zum mobilen Arbeiten sind die Netzwerke fragiler und offener geworden, dadurch bieten sich exponentiell mehr Angriffsmöglichkeiten, auf die Sie reagieren müssen. Wir unterstützen Sie mit unserem Knowhow und individuellem Service.

Unsere Security-Experten analysieren Verdachtsfälle, informieren Sie bei bestätigten Erkennungen und geben Empfehlungen für Gegenmaßnahmen.
Gerne übernehmen wir für Sie die proaktive Bedrohungserkennung auf Basis von EDR-Lösungen als Managed Service, optional mit einem 24/4-Service, so dass wir Reaktionen zur Abwehr von Cyberangriffen schnell und direkt einleiten und umsetzen können.
EDR (Endpoint Detection and Response) für proaktive Endpoint-Protection
EDR-Lösungen überwachen das Verhalten der Endgeräte kontinuierlich auf verdächtige Programm- und Benutzeraktivitäten. Ereignis und Verhaltensdaten wie Nutzeranmeldungen, Dateizugriffe oder Netzwerktransaktionen werden in Echtzeit in eine sichere Cloudumgebung in der europäischen Union gestreamt und dort kontinuierlich ausgewertet.
Sicher, flexibel, und auf dem neuesten Stand – das ist Security as a Service.
Weitere Lösungen
Haben Sie Fragen?
Wir übernehmen die Verwaltung der Endpoint Detection & Response für Sie und sorgen uns um die Konfiguration sowie die regelmäßige Anpassung Ihrer Regelwerke, Wartungsarbeiten und Updates.