Failed Login Detection

Failed Login und Security Group Monitoring - Maximale Sicherheit durch präventive Überwachung

Unbefugte Zugriffsversuche und fehlerhafte Sicherheitskonfigurationen stellen eine ernsthafte Bedrohung für Ihr Unternehmen dar. Failed Login und Security Group Monitoring bieten eine proaktive Lösung, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie ausgenutzt werden können. Unsere Lösung überwacht kontinuierlich fehlerhafte Anmeldeversuche und Sicherheitsgruppen-Konfigurationen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu identifizieren und sofortige Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Grundfunktionen von Failed Login und Security Group Monitoring:

Überwachung von Anmeldeversuchen:

Durch die kontinuierliche Überwachung von fehlgeschlagenen Login-Versuchen werden unautorisierte Zugriffsversuche in Echtzeit erkannt. Wenn ein Benutzer oder eine IP-Adresse mehrfach fehlschlägt, wird ein Alarm ausgelöst, und sofortige Maßnahmen können ergriffen werden, um den Angriff zu stoppen.

Überwachung von Sicherheitsgruppen:

Unsere Lösung prüft regelmäßig Ihre Sicherheitsgruppen-Konfigurationen, um sicherzustellen, dass keine unsicheren Zugriffsrichtlinien oder fehlerhaften Einstellungen vorhanden sind, die Ihre Infrastruktur gefährden könnten. Alle Änderungen werden überwacht und bei verdächtigen Anpassungen sofort gemeldet.

Echtzeit-Alarmierung und Reporting:

Sobald verdächtige Aktivitäten erkannt werden, erfolgt eine sofortige Alarmierung an das Sicherheitsteam. Zusätzlich erhalten Sie detaillierte Berichte, die eine schnelle Analyse und Reaktion ermöglichen.

Ihre Vorteile durch Failed Login und Security Group Monitoring:

  • Frühzeitige Erkennung von Angriffen – Unbefugte Anmeldeversuche und fehlerhafte Sicherheitskonfigurationen werden identifiziert, bevor größeren Schaden angerichten.
  • Schutz vor Brute-Force-Angriffen – Mehrfache fehlgeschlagene Logins signalisieren häufig Brute-Force-Angriffe. Unsere Lösung erkennt diese Versuche frühzeitig und blockiert den Angreifer.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards – Unsere Monitoring-Lösung unterstützt Sie bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben wie ISO 27001, DSGVO oder NIS2.
  • Proaktive Sicherheitsmaßnahmen – Durch die kontinuierliche Überwachung von Login-Daten und Sicherheitsgruppen erhalten Sie Benachrichtigungen, damit Sie schnell auf potenzielle Bedrohungen reagieren können.
  • Einfache Integration in bestehende Sicherheitsarchitektur – Unsere Lösung lässt sich problemlos in Ihr bestehendes IT-Sicherheits-Ökosystem integrieren und ergänzt Ihre Firewalls und SIEM-Systeme.

Warum ein SOC für Failed Login und Security Group Monitoring so wichtig ist?

Ein Security Operations Center (SOC) bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihr internes Sicherheitsteam entlasten und gleichzeitig Ihre Abwehrmechanismen auf das nächste Level heben:

Überwachung und Expertise –

Mit einem externen SOC profitieren Sie von rund um die Uhr Überwachung durch erfahrene Sicherheitsexperten, ohne eigenes Personal aufbauen zu müssen.

Kosteneffizienz –

Sie sparen Ressourcen, da Sie nicht in teure Infrastruktur, Fachpersonal und Wartung investieren müssen. Unser SOC übernimmt die Sicherheitsaufgaben zu einem festen, planbaren Preis.

Skalierbarkeit –

Ein externes SOC wächst mit Ihrem Unternehmen und passt sich flexibel an Ihre Sicherheitsanforderungen an. So sind Sie immer optimal geschützt, ohne sich um Erweiterungen kümmern zu müssen.

Schnelle Reaktionszeiten –

Unsere Sicherheitsexperten sind in der Lage, bei Sicherheitsvorfällen oder verdächtigen Aktivitäten Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Systeme schnell abzusichern.

Reduzierung von Fehlalarmen –

Durch spezialisierte Analyse-Tools und Expertenwissen werden Fehlalarme minimiert, sodass Sie sich auf echte Bedrohungen konzentrieren können.

Anwendungsbeispiel zur Überwachung von Domänencontrollern auf fehlgeschlagene Administratoren Logins und Überwachung der Administratorengruppe auf den Domänencontrollern auf Änderungen, z. B. Hinzufügen neuer Benutzer zu dieser Gruppe.

Für die Erkennung fehlgeschlagener Anmeldeversuche von Administratoren am Active Directory sowie zur Überwachung der Administratoren Gruppe im Active Directory auf Änderungen müssen die entsprechenden Attribute in das Ereignis-Log des / der Domänencontroller geloggt werden. Die Auswertung und Weiterleitung erkannter Ereignisse erfolgt über einen Windows Software Agenten (Monitor Probe). Der Monitor Probe ist darüber hinaus als Remote-Syslog Server konfiguriert und leitet zusätzlich zu den Alarmen aus der Failed Login Detection und dem Security Group Monitoring auch Informationen aus der Suspicious Traffic Detection an unser Support Team weiter.

Weitere Lösungen

  • Deep Web Monitoring

    Mit Deep Web Monitoring überwachen wir kontinuierlich versteckte Bereiche des Internets, um frühzeitig Hinweise auf Bedrohungen zu identifizieren und Ihr Unternehmen vor Schäden zu schützen.

  • SIEM

    Mit SIEM können Sie ihre Sicherheitsvorfälle und -protokolle in einer einzigen Plattform zusammenführen und so potenzielle Bedrohungen schnell erkennen, untersuchen, um auf diese angemessen zu reagieren.

  • Suspicious Traffic

    Suspicious Traffic Detection erkennt und analysiert verdächtigen Netzwerkverkehr, um Cyberangriffe frühzeitig zu stoppen. Durch KI-gestützte Analysen, automatisierte Warnungen und schnelle Reaktionsmaßnahmen machen wir Ihre Daten sicher!

  • Smart Services

    Das Remote Service Centers kümmert sich ganz oder teilweise um den sicheren Betrieb Ihrer Systeme. Unsere Leistungen sind modular aufgebaut und lassen sich zu einem exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichteten Service zusammenstellen.

  • Schwachstellen­management

    Schwachstellenmanagement und Vulnerability Scans ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Priorisierung von Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur. Regelmäßige Scans und gezielte Behebung von Schwachstellen minimieren Sie das Sicherheitsrisiko.

Wir sind für Sie da!

Mit unserem Failed Login und Security Group Monitoring erkennen wir unbefugte Zugriffsversuche und fehlerhafte Sicherheitskonfigurationen, um Ihr Unternehmen vor Angriffen zu schützen.

Andreas Nikolowski