Ausfallsicherheit in Arztpraxen – Vermeiden Sie Stillstand und Umsatzverluste
Warum ist Ausfallsicherheit für Arztpraxen so wichtig?
Patientenversorgung ohne Unterbrechungen
Als medizinische Einrichtung ist es Ihr Ziel, die Patienten schnell und kompetent zu versorgen. Ein technischer Ausfall, sei es in der Patientenverwaltung oder bei der Diagnostik, kann dazu führen, dass Patienten warten müssen oder Behandlungen nicht in der gewohnten Qualität stattfinden. Verzögerte Diagnosen oder unsichere Daten führen zu einer erhöhten Frustration und Unzufriedenheit auf Seiten der Patienten.
Sicherung der Patientenzufriedenheit
Die Zufriedenheit Ihrer Patienten ist das A und O für den langfristigen Erfolg Ihrer Praxis. Ausfälle in der Praxisinfrastruktur, insbesondere durch unzureichende Ausfallsicherheit, können dazu führen, dass Patienten sich schlecht betreut fühlen und das Vertrauen in die Praxis verlieren. Ein reibungsloser Ablauf, kurze Wartezeiten und eine schnelle, effiziente Behandlung sind Faktoren, die für Patienten entscheidend sind.
Vermeidung von Umsatzverlusten
Jeder Ausfall in der Praxis – sei es durch technische Probleme, Systemfehler oder nicht verfügbare Software – führt zu Verzögerungen in der Patientenversorgung und steigert die Wahrscheinlichkeit von unvorhergesehenen Ausfallzeiten. Diese können zu direkten Umsatzverlusten führen, da geplante Termine und Untersuchungen nicht durchgeführt werden können. Auch die Abrechnung von erbrachten Leistungen wird behindert, was zu Mehraufwand und unnötigen Kosten führt.
Unsere Unterstützung für Ihre Ausfallsicherheit

Beratung und Planung: Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT-Infrastruktur so zu gestalten, dass Sie die höchstmögliche Ausfallsicherheit erreichen. Gemeinsam analysieren wir die Schwachstellen Ihrer Praxis und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Praxis stabil und effizient laufen lassen.
Installation und Implementierung: Unsere Experten kümmern sich um die Installation und Einrichtung von redundanten Systemen und sorgen dafür, dass alle Komponenten perfekt miteinander harmonieren. Wir setzen dabei auf bewährte Lösungen, die Ihre Ausfallsicherheit maximieren.
Wartung und Support: Damit Ihre Praxis jederzeit betriebsbereit bleibt, bieten wir einen regelmäßigen Wartungsservice und Support. Wir überwachen Ihre Systeme und greifen bei Problemen schnell ein, sodass Ausfälle minimiert werden.
Notfall-Wiederherstellung: Im Falle eines Systemausfalls stehen wir Ihnen mit einer schnellen und effizienten Wiederherstellungslösung zur Seite, damit Sie Ihre Patientenversorgung ohne größere Verzögerungen fortsetzen können.
Eine durchdachte IT-Infrastruktur ist der Schlüssel zur Minimierung von Ausfallzeiten.
Durch die Implementierung zuverlässiger Systeme und Technologien sichern Sie nicht nur Ihre Patientenversorgung, sondern auch den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis.
Redundante Systeme und Backups
Durch den Einsatz redundanter Systeme, etwa durch einen automatisierten Backup-Mechanismus, stellen Sie sicher, dass Ihre Praxissoftware, wie die CGM Medistar Software, verfügbar bleibt. Falls eine Hard- oder Softwarekomponente ausfällt, übernehmen automatisch andere Systeme die Funktionen, sodass Ihre Praxis weiterarbeiten kann - so minimieren Sie das Risiko von Unterbrechungen.
Proaktive Wartung
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Systeme sorgen dafür, dass potenzielle Ausfallrisiken minimiert werden und verringert das Risiko eines Systemausfalls. Mit unserem Service erhalten Sie rechtzeitig Updates und Wartungsmaßnahmen, die Ihre IT-Infrastruktur stabil halten.
Optionale Cloud-Lösungen
Cloud-basierte Systeme bieten Ihnen eine zusätzliche Sicherheitsebene. Durch die Speicherung Ihrer Daten in der Cloud sind Sie nicht nur vor Hardwareausfällen geschützt, sondern haben auch jederzeit Zugriff auf Ihre Daten – selbst bei Ausfällen in der Praxis oder beim Arbeitsausfall von Einzelgeräten.
Weitere Lösungen
Wir sind für Sie da!
In Ihrer Arztpraxis ist eine zuverlässige und ausfallsichere IT-Infrastruktur unerlässlich. Systemausfälle können nicht nur den Arbeitsablauf beeinträchtigen, sondern auch zu Umsatzverlusten und zu einer sinkenden Patientenzufriedenheit führen.